Das Team
Julien Becker

Ich bin Julien, 30, bin in Karlsruhe aufgewachsen und habe - nach meinem Studium der Erziehungs- und Bildungwissenschaften an der Uni Marburg – im Januar 2019 die Ausbildung zum Tischler erfolgreich bestanden.
Am liebsten plane und baue ich kleine Möbelstücke, verschönere Räumlichkeiten und montiere Fenster & Türen oder repariere Rollläden. Auch wenn im Handwerk längst Maschinen die Arbeit dominieren und zugegebenermaßen deutlich erleichtern und die Digitalisierung ihren Lauf nimmt, finde ich meinen Spaß an alten Handwerkzeugen des Tischlerhandwerkes wie z.B. die Rauhbank, diverse Profilhobel, Doppelhobel, Simshobel, etc.
Am Baukollektiv gefällt mir einerseits der politische Anspruch, einen widerständischen und handwerklich-praktischen Beitrag zu einer solidarischen und syndikalistischen Gesellschaft beizutragen. Andererseits stehen dabei im Alltag eher die Vielfältigkeit der Aufträge und Herausforderungen, das entspannte Miteinander im Kollektiv und die Selbstbestimmung im Vordergrund.
Zur Zeit bin ich neben meinen fachlichen Beiträgen vor allem für unsere Digitalisierung, unsere Webpräsenz und unsere Sicherheit zuständig.
Auch neben meinen beiden Jobs arbeite ich gerne mit Holz und sammele zur Zeit Erfahrungen mit Epoxydharz und Baumscheiben…
Wenn ich nicht gerade am hobeln, sägen und schleifen – oder anreichen – bin findet man mich auch auf der ein oder anderen Party als Drum‘n‘Bass DJ Fou-rieux hinter den Turntables.
Marie Bretschneider
Paul Poletajew

Hallo, ich bin Paul und 30 Jahre alt. Aufgewachsen bin ich in Reutlingen, wohne seit 2011 in Marburg und bin ursprünglich fürs Studium hierher gezogen.
Während des Studiums habe ich bereits als Aushilfe im Garten- und Landschaftsbau bei der Firma „Gartenarchitekt – Jens Maute“ gearbeitet, die Politikwissenschaft schließlich 2015 geschmissen und eine Ausbildung zum Maurer bei der Firma „Hainmüller & Klingelhöfer“ aus Neustadt gemacht.
2017 habe ich die Lehre mit der besten Gesellenprüfung im Handwerkskammerbezirk Kassel abgeschlossen und den 3. Platz beim Leistungswettbewerb des hessischen Bauhandwerks in Fulda belegt.
Im Frühjahr 2019 habe ich dann vor der Handwerkskammer Wiesbaden die Meisterprüfung zum Maurer- und Stahlbetonbaumeister abgelegt und freue mich darauf, im Kollektivbetrieb noch viel mehr übers Bauen und Sanieren zu lernen.
Am liebsten bin ich Maurer und baue Wände für Wohnhäuser, Sichtmauerwerk inkl. Rund- und Segmentbögen. Der Stahlbetonbau wächst mir als unendlich vielseitige Bauart auch immer mehr ans Herz und als Überbleibsel meiner Zeit im GaLa-Bau baue ich gerne Außenanlagen, wie Pflasterflächen usw.
Während der Arbeit im Kollektivbetrieb habe ich auch Spaß am Fliesenlegen gefunden und lasse mich gerne von meinen Kolleg*innen in den formschönen Umgang mit Holz, Fenstern und Türen einführen.
Für die Zukunft wünsche ich mir viele Möglichkeiten Wohnraum zu schaffen (im besten Fall kollektivierten, siehe Mietshäusersyndikat), denn dafür ist mein Beruf gedacht. Das heißt in der Praxis ganze Rohbauten zu erschaffen und mit dem BauKo zu stemmen.